Empirisches Software Engineering (ESE)
Dr. Matthias Heizmann (Vertretungsprofessor)
Prof. Dr. rer. nat. Stefan Wagner (wechselt zur TUM)
Die Abteilung Empirisches Software Engineering sieht ihre Aufgabe darin, Beiträge zum Software Engineering zu liefern, die in der realen Welt anwendbar sind und auch angewendet werden. Dabei gilt der Grundsatz, daß wir externen Partnern nichts zumuten können, was wir selbst nicht bei unserer täglichen Arbeit anwenden. Insofern sind wir unsere eigenen, keineswegs immer erfolgreichen Versuchstiere.
Software Lab: Programmanalysen (SOLA)
Prof. Dr. sc. Michael Pradel
Die Abteilung "Software Lab: Programmanalysen" erforscht Werkzeuge und Methoden, die Softwareentwicklern helfen, zuverlässige, effiziente und sichere Software zu schreiben. Insbesondere befassen wir uns mit Verfahren zum Testen und Analysieren von komplexen Softwaresystemen. Die im Software Lab entwickelten Werkzeuge haben bereits tausende Fehler in weitverbreiteter Software gefunden.
Softwarequalität und -architektur (SQA)
Prof. Dr.-Ing. Steffen Becker
Die Abteilung Softwarequalität und -architektur beschäftigt sich mit Methoden, Sprachen und Werkzeugen zur ingenieursmäßigen Softwareentwicklung unter Berücksichtigung von Qualitätseigenschaften. Softwarequalität ist der Grad der Erfüllung der Qualitätseigenschaften einer Software jenseits der funktionalen Korrektheit, d. h. Durchführung, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Wartung, Skalierbarkeit, Elastizität, Kosten- und Energieeffizienz etc. Unsere Methoden helfen Softwarearchitekten, -entwicklern und -anwendern Systeme effizient zu entwickeln, die ihre Qualitätsanforderungen erfüllen und sie während der Laufzeit zu überwachen und sicherzustellen.
Aktuelles
Ihr Ansprechpartner
Michael Pradel
Prof. Dr. sc.Abteilungsleiter Software Lab, Geschäftsführender Direktor des Institutes für Software Engineering
Katharina Plett
Sekretariat von Empirisches Software Engineering (Prof. Wagner) und Software Lab: Programmanalysen (Prof. Pradel)